Addresse

Lorem Ipsum

Stunden:

9:00am – 5:00pm (Mon-Fri) 

AlphaSom Digitales Schlaflabor

Schlafen Sie gut, leben Sie besser

Bekannt aus

Komplette Schlafdiagnose in Ihrer vertrauten Umgebung – einfach und bequem zu Hause

Kabellose Messung

modernste Technologie für maximale Bewegungsfreiheit im Schlaf.

Individuelle Betreuung

erfahrene Schlafexperten – Schritt für Schritt zur Diagnose.

Flexible Termine

Schlafmessung, wann es Ihnen am besten passt.

Ärztliche Betreuung im Schlaflabor AlphaSom

MD Katharina Diamantis

Ganzheitliche Medizin | Naturheilkunde | Fachärztin für Innere Medizin | Allgemeinmedizin Schlafmedizin | Verkehrsmedizin und Psychosomatische Grundversorgung

Katharina Diamantis bietet Ihnen eine umfassende medizinische Betreuung mit besonderem Fokus auf:

  • Diagnostik und Therapie von Ein- und Durchschlafstörungen
  • Versorgung und Anpassung von CPAP- und BIPAP-Geräten zur Behandlung von Schlafapnoe
  • Individuelle Optimierung der Schlaftherapie für Betroffene mit Bluthochdruck, Herzrhythmusstörungen und neurologischen Erkrankungen
  • Enge Zusammenarbeit mit HNO-Ärzten, Neurologen und Kardiologen für eine ganzheitliche Behandlung

Profitieren Sie von einer fachkundigen und individuellen Betreuung für Ihre Schlafgesundheit.

Was ist das digitale Schlaflabor von AlphaSom?

AlphaSom ist Ihr Partner für erholsamen Schlaf. Als digitales Schlaflabor bieten wir Ihnen moderne Schlafdiagnostik und individuelle Betreuung – bequem bei Ihnen zu Hause. Unser Team aus erfahrenen Schlafmedizinern nutzt die neueste Technik, um Schlafstörungen effizient zu erkennen und maßgeschneiderte Therapien zu entwickeln. So stellen wir sicher, dass Sie wieder zu einem gesunden und erholsamen Schlaf finden.

Individuelle Schlafdiagnostik für Sie

Mit AlphaSom erfolgt die gesamte Schlafmessung flexibel bei Ihnen zu Hause. Kein Klinikaufenthalt – nur komfortable, präzise Analyse direkt in Ihrer vertrauten Umgebung.

Digitale Lösungen für besseren Schlaf

Ihre Schlafdaten werden digital aufgezeichnet und von unseren Ärzten ausgewertet. Basierend darauf erhalten Sie einen individuellen Therapieplan, um Ihre Schlafqualität nachhaltig zu verbessern.

Umfassende Schlaflabor-Dienstleistungen

Hier sind einige Dienstleistungen, die eine Klinik mit einem digitalen Schlafboard anbieten könnte:

Polysomnographie

Diagnose von Schlafstörungen

Behandlungsempfehlungen

Pädiatrische Schlafmedizin

Schlafschule

Schlafschule

Ist eine Einrichtung oder ein Programm, das sich auf die Aufklärung und Verbesserung der Schlafqualität konzentriert. Hier sind einige der Hauptangebote und -ziele einer Schlafschule:

  1. Schlafhygiene: Vermittlung von Wissen über gesunde Schlafgewohnheiten und -umgebungen, wie z. B. die richtige Temperatur im Schlafzimmer, Dunkelheit, Ruhe und bequeme Matratzen.
  2. Verhaltenstherapie: Durchführung von kognitiver Verhaltenstherapie für Insomnie (CBT-I), um schädliche Denkmuster und Verhaltensweisen, die den Schlaf stören, zu verändern.
  3. Entspannungstechniken: Einführung in Methoden wie Meditation, Atemübungen oder progressive Muskelentspannung, um die Entspannung vor dem Schlafen zu fördern.
  4. Aufklärung über Schlafstörungen: Informationen über verschiedene Schlafstörungen, deren Symptome und Behandlungsmöglichkeiten.
  5. Individuelle Beratung: Individuelle Sitzungen zur Besprechung spezifischer Schlafprobleme und zur Entwicklung maßgeschneiderter Strategien zur Verbesserung des Schlafs.
  6. Workshops und Gruppenangebote: Angebote für Gruppen, um Erfahrungen auszutauschen und gegenseitige Unterstützung zu fördern.

Ziel einer Schlafschule ist es, den Teilnehmern zu helfen, ihre Schlafqualität zu verbessern und dadurch das allgemeine Wohlbefinden zu steigern.

Pädiatrische Schlafmedizin

Befasst sich mit Schlafstörungen und Schlafproblemen bei Kindern und Jugendlichen. Hier sind einige wichtige Aspekte:

  1. Diagnose von Schlafstörungen: Pädiatrische Schlafmediziner identifizieren und behandeln verschiedene Schlafstörungen, darunter Schlafapnoe, Insomnie, Narkolepsie und das Restless-Legs-Syndrom.
  2. Entwicklung des Schlafverhaltens: Schlafmediziner berücksichtigen, wie sich Schlafmuster und -bedürfnisse im Laufe der Kindheit verändern und welche Faktoren das Schlafverhalten beeinflussen können.
  3. Einfluss von Krankheiten: Viele gesundheitliche Probleme, wie Asthma, ADHS oder neurologische Störungen, können den Schlaf von Kindern beeinträchtigen. Die pädiatrische Schlafmedizin berücksichtigt diese Zusammenhänge.
  4. Schlafhygiene: Aufklärung über gesunde Schlafgewohnheiten und -umgebungen, die für eine gute Schlafqualität wichtig sind.
  5. Verhaltenstherapie: Methoden zur Verhaltensänderung, die helfen, Schlafprobleme zu lösen, beispielsweise bei Einschlafstörungen oder nächtlichem Aufwachen.
  6. Multidisziplinärer Ansatz: Oft arbeiten pädiatrische Schlafmediziner mit anderen Fachleuten zusammen, wie Kinderärzten, Psychologen oder Ernährungsberatern, um eine umfassende Betreuung zu gewährleisten.

Die pädiatrische Schlafmedizin zielt darauf ab, die Schlafqualität von Kindern und Jugendlichen zu verbessern, was sich positiv auf ihre Entwicklung, Gesundheit und Lebensqualität auswirkt.

Patientenstimmen: So haben wir geholfen

Einen Online Termin anfragen

Um einen Termin zu vereinbaren, kontaktieren Sie bitte unser Büro per Email oder füllen Sie das untenstehende Formular aus und wir werden uns mit Ihnen in Verbindung setzen